Inmitten der beeindruckenden Kitzbüheler Alpen verbirgt sich ein wahres Juwel der Natur: Die Grießbachklamm. Ein Ort, der mit einem rauschenden Wildbach, imposanten Felsformationen und einem malerischen Wanderweg durch dichten Wald begeistert – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen.
Der neu angelegte Weg durch die Grießbachklamm ist ein Erlebnis für alle Sinne. Er führt über Hängebrücken und schmale Stege, die sich entlang der Schlucht winden. Während man entlang des Bachverlaufs voranschreitet, laden zahlreiche idyllische Rastplätze ein, einen Moment innezuhalten und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Besonders für Kinder bietet die Grießbachklamm ein unvergessliches Abenteuer. Die kleinen Tümpel und seichten Uferstellen entlang des Wanderwegs sind wahre Entdeckungsoasen, in denen sie sich austoben, planschen und die Geheimnisse der Natur erkunden können.
Doch nicht nur für die Kleinen bietet die Klamm spannende Aktivitäten. Der Barfußweg entlang des Wanderpfads lädt dazu ein, die Sinne zu schärfen und die unterschiedlichen Bodenbeläge bewusst zu spüren. Unbedingt sollte man auch einen Blick auf den Steinkreis werfen, der am Wegesrand zu finden ist.
Die mittelschwierige Rundwanderung durch die Grießbachklamm erstreckt sich über eine Strecke von etwa 5 Kilometern und bietet dabei eine Dauer von ungefähr 2 Stunden. Es ist jedoch ratsam genügend Zeit einzuplanen, um die Schönheit und Vielfalt dieser Landschaft in Ruhe zu erkunden und zu genießen.
Inhalt
Fakten & Eckdaten
Tauche ein in die unberührte Natur! Der erste Abschnitt der Grießbachklamm führt durch eine wild romantische Schlucht, die an Engstellen mittels Stegen und sogar Hängebrücken bequem passiert werden kann. Der Anstieg verläuft sanft und eignet sich daher auch für weniger geübte Wanderer. Trotzdem ist festes Schuhwerk empfehlenswert, um das Erlebnis sicher und komfortabel zu gestalten.
- Ort: Erpfendorf
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Kinder- und familientauglich: Ja
- Mit Kinderwagen befahrbar: Nein
- Parkplatz: ja
Grießbachklamm - Almenrunde
Von der Bushaltestelle Grießbachklamm aus führt dich der Weg abseits der Häuser und Straßen zum Eingang der Klamm. Entlang der Felswände und begleitet vom rauschenden Wasser der Schlucht wirst du vor die Herausforderung gestellt: eine ca. 26 Meter lange Hängebrücke, die sich etwa 4 Meter über dem Bachbett erstreckt. Der Weg verläuft dann teilweise auf Stegen, die meist oberhalb des Wassers liegen. Nach der Überquerung der zweiten Hängebrücke geht es rechts weiter. Nach kurzer Strecke kommst du an einem tosenden Wasserfall vorbei. Im folgenden Abschnitt kannst du das leise Plätschern des Wassers und die Ruhe in der Nähe des Bachbetts genießen. Schritt für Schritt wanderst du höher über der Schlucht auf den nächsten Wasserfall zu.
Anschließend öffnet sich ein weites Tal mit Sandbänken, perfekt zum Spielen und Entspannen. Entlang des sich verengenden Tals gelangst du schließlich zu einer Wegkreuzung. Hier hältst du dich rechts und wanderst durch die Schlucht, bis du auf eine Forststraße triffst. Auf dieser Wanderst du etwa 900 Meter, bis du den Einstieg zum Jägersteig erreichst. Der schmale Pfad führt dich durch schattige Waldabschnitte bis zur Angerlalm (1.102m). Weiter auf dem Güterweg kommst du schließlich zum Moorteich.
Hier biegst du rechts ab und folgst dem Pfad hinunter zur Huberalm (1.080 m ). Kurz vor der Hütte gibt es einen schönen Aussichtspunkt auf der Huberhöhe (1.146 m ). Über die Jägeralm wanderst du zurück nach Erpfendorf zur Bushaltestelle (Erpfendorf Dorf oder Grießbachklamm). Auf dem Weg zur Bushaltestelle Grießbachklamm kannst du auch einen Abstecher zur Kneippanlage machen.
Eigenschaften:
- Schwierigkeit: Mittelschwierig / Roter Bergweg
- Geeignet für Familienwanderungen
- Rundwanderung
- Wegbeschaffenheit: Schotter, teilweise felsiger und schmaler Wanderweg
- Dauer: 4h
Empfohlene Ausrüstung:
- Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung
- Ausreichende Verpflegung und Getränke
- Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme eventuell Kappe)
Kleine Grießbachrunde
Spaziere entlang des Grießbachs, bis du zum Eingang der Grießbachklamm gelangst. Hier wanderst du entlang imposanter Felswände, begleitet vom beruhigenden Rauschen des Wassers, das durch die Schlucht fließt. Der Weg führt wieder über die Hängebrücke und die Steganlagen. Nach Überquerung der zweiten Hängebrücke biegt die Route der kleinen Grießbachrunde nach links ab. Du wanderst durch einen märchenhaften Mischwald und kommst am Lärchenhof vorbei, bevor du zum Einstieg der Grießbachklamm zurückkehrst.
Eigenschaften:
- Schwierigkeit: Mittelschwierig / Roter Bergweg
- Geeignet für Familienwanderungen
- Rundwanderung
- Wegbeschaffenheit: Schotter, teilweise felsiger und schmaler Wanderweg
- Dauer: 1:15h
Empfohlene Ausrüstung:
- Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung
- Ausreichende Verpflegung und Getränke
- Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme eventuell Kappe)
Große Grießbachrunde
Die „Große Grießbachrunde“ startet auf dieselbe Weise wie die „Kleine Grießbachrunde“. Jedoch führt dich der Weg nach Überquerung der zweiten Hängebrücke nach rechts. Ein kurzes Stück weiter kommst du an einem beeindruckenden Wasserfall vorbei. In diesem Abschnitt kannst du das sanfte Plätschern des Wassers und die friedliche Atmosphäre entlang des Bachbetts genießen. Langsam führt dich der Pfad höher über der Schlucht zum nächsten Wasserfall. Danach öffnet sich ein weites Tal mit einladenden Sandbänken, perfekt zum Spielen und Entspannen. Entlang des sich verengenden Tals erreichst du schließlich eine Wegkreuzung. Hier wählst du den linken Weg, der dich über eine Brücke führt. Besuche den Aussichtspunkt Grießbachkanzel und folgen dann dem historischen Holzfällerweg durch den zauberhaften Mischwald zurück zum Parkplatz.
Eigenschaften:
- Schwierigkeit: Mittelschwierig / Roter Bergweg
- Geeignet für Familienwanderungen
- Rundwanderung
- Wegbeschaffenheit: Schotter, teilweise felsiger und schmaler Wanderweg
- Dauer: 2:30h
Empfohlene Ausrüstung:
- Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung
- Ausreichende Verpflegung und Getränke
- Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme eventuell Kappe)
Anfahrt
Von der Region St. Johann i. T. ausgehend der B178 Richtung Lofer folgen und rechts bei Parkplatz Grießbachklamm abbiegen (Salzburger Straße).
öffentliche Verkehrsmittel: Postbus 4012 von St. Johann i. T. Bahnhof bis Erpfendorf Grießbachklamm
Parkplatz
Das Parken bei der Grießbachklamm erfordert eine Gebühr. Das Tagesticket kostet 6 Euro, während ab 15 Uhr eine reduzierte Gebühr von 3 Euro anfällt. Für Stammgäste der Grießbachklamm wird ein Saisonparkticket zum Preis von 40 Euro angeboten, welches einfach und bequem in allen Infobüros der Kitzbüheler Region erhältlich ist.
Schlusswort
Abschließend lädt die Grießbachklamm dazu ein, sich von der Hektik des Alltags zu lösen und in die unberührte Schönheit der Natur einzutauchen. Diese atemberaubende Schlucht in den Kitzbüheler Alpen ist mehr als nur ein Ort für einen Spaziergang – sie ist eine Oase der Ruhe und ein Abenteuerspielplatz zugleich. Von den imposanten Felsformationen bis hin zum sanften Rauschen des Wassers bietet die Grießbachklamm eine faszinierende Kulisse, die Wanderer jeden Alters in ihren Bann zieht.
Während du die Wanderwege erkundest und über Hängebrücken schreitest, tauchst du in eine Welt voller Wunder und Schönheit ein. Die märchenhaften Landschaften und die erfrischende Brise lassen dich den Stress des Alltags vergessen und bringen dir ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit.
Bildnachweis
©Tirol Werbung_Koschitzki Kathrin